Community Menü

Treffen der La Biosthétique „Coiffeur Masters of Management“

Posted in

Das Treffen der „Coiffeur-Masters of Management“ 

La Biosthétique hat gemeinsam mit der renommierten Hochschule Pforzheim den >> Zertifikatslehrgang „Coiffeur-Master of Management“ für La Biosthétique Friseur-Unternehmer entwickelt. Schwerpunkte des Curriculums sind Management, Dienstleistungsmarketing und Führung. Der Zertifikatslehrgang wurde speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Friseur-Unternehmern zugeschnitten und steht allen La Biosthétique Friseur-Unternehmern offen.

Am 23. April trafen sich mehr als 60 Absolventen in Pforzheim zum diesjährigen Alumni-Treffen. Die Erfolgsgeschichten der Unternehmer zeigten, wie stark sie durch diese maßgeschneiderte universitäre Weiterbildung ihr unternehmerisches Denken und Handeln verändern und je nach Zielsetzung mehr wirtschaftlichen Erfolg, Freiheit und/oder Freude an der Arbeit für sich erzielen konnten.

Bühne frei für echte Erfolgs-Stories

Das Curriculum des „Coiffeur-Master of Management“ wird an der Hochschule Pforzheim von Prof. Dr. Kai Alexander Saldsieder geleitet. Seine Fachgebiete sind General Management und International Business. Prof. Dr. Saldsieder eröffnete diesen Tag, der auch für ihn spannend wurde. Viele der  Absolventen hatten auf Flipcharts die Projekte sichtbar gemacht, die sie durch das Management-Studium von La Biosthétique und der Corporate University der Hochschule Pforzheim umsetzen konnten. Von völliger Umstrukturierung bis zu neuen Marketing-Konzepten war alles dabei. Vier Absolventen haben im Rahmen eines Vortrags über ihre bemerkenswerten Erfolge berichtet.

Erfolg nach Plan

Ein wichtiger Aspekt an der Corporate University ist die strukturierte Erfolgs-Planung. Isabel Bohnenberger (La Biosthétique Services & Consulting) stellte in ihrem Vortrag ein neues Planungsmodell für die fünf wichtigen Erfolgssäulen Dienstleistung & Produkte, Kundenerlebnis, Salonmanagement, Markenauftritt und Unternehmens- und Mitarbeiterführung vor. Mit dem Modell können die einzelnen Erfolgsfaktoren der jeweiligen Bereiche schnell überprüft und nicht genutztes Potenzial erkannt werden.

Marken-Strategie nach Maß

Als erster Absolvent erzählte Bernhard Jung eine der Erfolgsgeschichten, die er durch seine Teilnahme an der Corporate University geschrieben hat. Durch das im Management-Studium unterrichtete Werte-Modell hat er für sich herausgefiltert, was ihm als Mensch und Unternehmer wirklich wichtig ist. Schnell kam er auf „Freiheit und Individualität“. Mainstream und pure Perfektion sind nicht seins. Auf Basis dieser Erkenntnis hat er eine Marketing-Strategie für seinen Salon entwickelt, die zu seinen Werten passt.  Durch die klare Positionierung strahlt der Salon mehr Authentizität und Charakter aus. Das begeistert seine Kunden und zieht neue an. Erfolg auf ganzer Linie. Chapeau!

Mitarbeiterführung nach Feierabend

Natalie Feustel stellte eine ähnlich kluge und neue Idee vor. Sie hatte sich als Unternehmerin vor allem die Frage gestellt, wie sie als Führungskraft ihre Mitarbeiter jeden Tag motiviert, mit Freude die Service-Exzellenz zu bieten, die sie sich für jeden ihrer Kunden wünscht. Im Rahmen der universitären Weiterbildung zum „Coiffeur- Master of Management“ werden viele – auch unkonventionelle – Management-Tools vorgestellt. Ein Tool hat sie sich zunutze gemacht und ihre Mitarbeiter auf geschickte Art den Unterschied zwischen Service und Service-Exzellenz als Gast in einem anderen Umfeld spüren lassen. Was zunächst banal klingt hat volle Wirkung entfaltet. Nach diesem Erlebnis waren sich alle einig: Wir möchten jeden Kunden von der ersten bis zur letzten Sekunde seines Besuches wie einen König behandeln.

Führungsstil „Vertrauen“

Gert Bachmayr hat sich die Kombination aus der Arbeit mit seinen Werten und einem an der Corporate University vorgestellten innovativen Management-Modell zunutze gemacht. Er hat für sich herausgefunden, dass er am liebsten und stärksten in der Funktion des Visionärs und strategischen Denkers agiert. Er möchte zwar Fäden ziehen, aber nicht alle und nicht in jede Kleinigkeit involviert sein. Er will mit seinen Talenten das Beste aus seinen Salons herausholen. Diesen Weg hat er geebnet. Mithilfe eines an der Corporate University vorgestellten „integral evolutionären Organisationsmodells“ hat er die Unternehmensstruktur auf eine Art erneuert, von der er vorher kaum zu träumen gewagt hat. Verantwortungen wurden neu verteilt, Talente geweckt, genutzt und gestärkt und das Wort „Hierarchie“ neu erfunden. Das Modell entspricht seinem Leitspruch „Nur das Vertrauen in den Menschen ermöglicht die Umsetzung der Visionen von morgen.“ Und er hat es mit Mut und Erfolg durchgezogen. Wow!

„Hair & Beauty Artist“ – Höheres Ausbildungsniveau bei weniger Zeit-Invest

Eine ganz andere Bilanz hat Stefan Probst nach der Beschäftigung mit seinen Werten und Stärken gezogen. Als Künstler und Kreativer will er am liebsten den ganzen Tag Haare schneiden und möglichst viel Zeit für seine Kunden haben. Doch wie lässt sich das mit der Tatsache verbinden, dass er einen Salon mit mehr als 15 Mitarbeitern führt? Mithilfe der Corporate University hat er es geschafft. Auch er hat Verantwortung neu verteilt und innerhalb seines Teams neue Experten-Level und damit einhergehende Aufgaben eingeführt. Außerdem hat er berichtet, wie er durch seine Teilnahme am >> „Hair & Beauty Konzept“ (dem Ausbildungskonzept von La Biosthétique und der SFB) und die angeschlossene >> private Berufsschule für Friseure wesentlich schnellere und bessere Leistungsergebnisse bei seinen Azubis erzielt und selbst dabei weit weniger Zeit in die Ausbildung investiert. Ein überzeugender und inspirierender Vortrag.

Die Podiumsdiskussion

Nach einer Pause auf der Sonnenterrasse mit Live-Musik und Gaumenfreuden luden die Vortragsredner zusammen mit Christian Vogel (La Biosthétique) und Prof. Dr. Saldsieder zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema „Der Friseurmarkt gestern, heute und morgen“ ein und identifizierten gemeinsam die wichtigsten Stellschrauben für den zukünftigen Erfolg als Friseur-Unternehmer.

Dieser Tag machte sehr deutlich, dass die universitäre Weiterbildung „Coiffeur-Master of Management“ an der Corporate University Management-Skills auf ein neues Level hebt. Unterstützt von Management- und Business-Experten wie Prof. Dr. Kai Alexander Saldsieder können die Absolventen Erfolg und Führung neu gestalten, um ein vielfaches ausweiten und neue und höhere Ziele setzen und erreichen.

Der nächste Studienbeginn ist der 10. bis 13. Juni 2018. Es sind noch wenige Plätze frei. 

>> Mehr Informationen zur Corporate University und Ihre Ansprechpartner

About The Karen

Comments are closed.
btt
Schließen
Diese Veranstaltung entfällt!

Ihr/e Ansprechpartner/in

Da dies ein exklusiver Termin für La Biosthétique Partner ist, bitten wir Sie um die Eingabe des Passworts.

Sie haben das Passwort nicht mehr oder noch nicht?
Wenden Sie sich gerne an consult@labiosthetique.de / +49 7231 456 160

Das eingegebene Passwort ist falsch.
GoTo

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das nachfolgende Formular aus.

Gerne reservieren wir für Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts Zimmer. Teilen Sie uns bitte kurz mit, wie viele Zimmer Sie wünschen.

Geben Sie bitte nun die Vor- und Nachnamen aller Ihrer Teilnehmer an, die Sie verbindlich anmelden möchten. Bei mehr als fünf Teilnehmern, bitte das Kommentarfeld nutzen.

Nehmen alle von Ihnen hier angemeldeten Personen gemeinsam über ein Endgerät teil (z.B. im Salon)? Oder nimmt jede von Ihnen hier angemeldete Person mit einem eigenen Endgerät teil? Damit wir Ihr Seminar-Erlebnis optimal gestalten können, ist Ihre Angabe zu der genauen Anzahl der Endgeräte wichtig für uns. Danke für Ihre konkrete Information dazu.

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versandt. Vielen Dank!