Community Menü

Der Regionalkongress der Region 0/1: „Erleben, Hören, Spüren“

Posted in

Unter dem Motto „Erleben, Hören, Spüren“ lud die Region 0/1 am sonnigen Sonntag, den 15. April 2018, zum Regionalkongress nach Radebeul bei Dresden ein. Es war ein aufregender, spannender und für einige sogar erster Tag in der Gemeinschaft der SFB.

Eröffnung des Tages durch den Paten der Region

Pünktlich um 10Uhr eröffnete Ingo Lefering den Tag. Er hat Nicole Donner, Regionalpräsidentin der Region 0/1, in der letzten Zeit als stellvertretender Vorstands-Partner unterstützt. Auch mit der Neuwahl an diesem Tag bleibt er Pate der Region und steht den Mitgliedern und dem Vorstand damit auf Wunsch beratend zur Seite.

Begrüßung durch die Regionalpräsidentin

Nicole Donner, Regionalpräsidentin der Region 0/1, hatte an diesem Tag in ihrer Funktion ihr Bühnen-Debüt. Sie begrüßte ihre Gäste herzlich und nutzte die Gelegenheit, sich selbst und ihre Ziele für die Region vorzustellen. Sie sagte, eines ihrer wichtigsten Ziele sei es, Anreize für ehrenamtliches Engagement und den persönlichen Austausch in Aktivgruppen zu schaffen. Ihrer Ansicht nach sei dies ein Herzstück der Gemeinschaft, das in der heutigen Zeit schon fast als Alleinstellungsmerkmal zu sehen sei. Sie sei überzeugt, dass jeder auf seine Art von seinem Engagement innerhalb der SFB profitieren könne und Partner auf Augenhöhe finde, mit denen man gemeinsam weit mehr erreichen könne als allein.

Nicole Donner und Sandra Erhardt neuer Regionalvorstand

Ute Börsdamm, Präsidentin der SFB Deutschland, führte daraufhin die Wahl des Regionalvorstandes durch. Zur Wahl stand das Team Nicole Donner und Sandra Erhardt. Im Vorfeld hatten alle Mitglieder die persönlichen Profile der beiden bekommen und konnten sich ein Bild von ihrer Expertise und ihren Zielen machen. Die beiden wurden einstimmig zum Regionalvorstand gewählt und starten damit ihre Amtszeit von drei Jahren.

Auszeichnung für besonderes Engagement

Ute Börsdamm überraschte daraufhin drei Kollegen aus der Region mit einer Sonderehrung für ihren Einsatz innerhalb der SFB. Sandra Erhardt und Jens Kögel wurden mit dem Emblem in Silber ausgezeichnet. Jana Ebenroth erhielt das Emblem in Bronze.

Herzlich willkommen: 9 neue Mitglieder in der Region

Nach dem Wahlprozedere und den Glückwünschen für das neue Team hatten die beiden die Freude, neun neue SFB-Mitglieder in der Region zu begrüßen, die alle zu dieser Tagung gekommen waren. Nicole Donner betonte, dass sie durch ihre Zugehörigkeit mit Hilfestellung und Rückenwind auf allen Ebenen rechnen und auf den großen Erfahrungsschatz ihrer Kollegen aus der Region setzen können. Dies habe sie – wie viele andere auch – in ihren Anfängen stark erlebt und davon stark profitiert.

Eine Reise in die Zukunft

In einem spannenden Vortrag nahm Robert van der Velde die Gäste mit auf eine Reise in die Zukunft als Unternehmer. Dabei legte er den Fokus auf die Herausforderungen der unaufhaltsamen Digitalisierung. Er verblüffte sein Publikum mit Beispielen der „Big Player“, die heute Einzelhandel schon digital gestalten und brachte uns mit Vorschlägen zur „Digitalisierung im Salon“ auf überraschende Gedanken. Zwei Dinge scheinen klar: Wir müssen die digitale Welle reiten. Und sie birgt auch für uns als Friseur-Unternehmer ein Potenzial, das wir erkennen und nutzen müssen.

Anschließend wurden die Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt und starteten in die Workshop-Runde.

Die Workshops

Neues Wissen in der Wohlfühl-Oase

Das Beauty Tasting ist für viele von uns mittlerweile ein ganz besonderes Highlight. Immer wieder werden wir überrascht mit fantastischer Kreativität, die uns unsere Produkte mit allen Sinnen erleben und genießen lassen. Sandra Erhardt entführte uns in einem reich geschmückten Raum in die Welt der Linie Soleil. Sie ließ die Teilnehmer ihres Workshops mit Gaumenfreuden und sanften Massagen die Produkte der Linie Soleil auf einzigartige Weise spüren und gab dabei Tipps für die Beratung im Salon. Die meisten hätten gerne noch länger als die vorgesehenen 45 Minuten in dieser Wohlfühl-Oase verweilt.

Erfolgssäulen eines Friseur-Unternehmens

Cassandra Karadza aus dem Team Services & Consulting von La Biosthétique lud die Teilnehmer zu einem „Marketing-Check-up“ ein und verriet die wichtigsten Tipps, um das Jahr gut zu planen und das Potenzial auf allen Ebenen voll auszuschöpfen. Dazu gab es einen konkreten Marketing-Leitfaden, den die Teilnehmer schon während des Workshops gemeinsam mit ihr ausfüllten. Kaum zu glauben – aber nach nur 45Minuten konnten die Teilnehmer mit neuem Wissen, neuer Klarheit und einem wertvollen Tool-Kit die Weichen für ein erfolgreiches Unternehmerjahr stellen.

„Hair & Beauty Artist“ und Privatschule

Als Vize-Präsident der SFB und HBA-Kommunikationsbeauftragter stellte Patrick Lamp die „Hair & Beauty Artist“ Kampagne und die daran geknüpfte Jobbörse detailliert vor. Er stellte die Vorteile der Kampagne auf allen Ebenen dar. Anhand verschiedener Rechenmodelle zeigte er, wie stark teilnehmende Salons wirtschaftlich und in der Praxis von der Kombination „Hair & Beauty Artist“ und Privatschule profitieren. Es sei nicht nur eine Entlastung bei der praktischen Ausbildung. Die Auszubildenden seien durch das modulare System auch schneller im Salon einsatzbereit und weit motivierter. Überzeugend!

Die SFB: Wieso, weshalb, warum? 

Als langjähriger Pressebeauftragter der SFB beantwortete Gerald Herget alle Fragen rund um das Thema SFB. Er lud seine Teilnehmer ein auf einen Exkurs vom Ursprung über Struktur und Zweck der Gemeinschaft bis hin zu den vielen Möglichkeiten, heute davon zu profitieren. Außerdem beantwortete er konkrete Fragen zu bestehenden Aktivgruppen und Zukunftsplänen der SFB.

About The Karen

Comments are closed.
btt
Schließen
Diese Veranstaltung entfällt!

Ihr/e Ansprechpartner/in

Da dies ein exklusiver Termin für La Biosthétique Partner ist, bitten wir Sie um die Eingabe des Passworts.

Sie haben das Passwort nicht mehr oder noch nicht?
Wenden Sie sich gerne an consult@labiosthetique.de / +49 7231 456 160

Das eingegebene Passwort ist falsch.
GoTo

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das nachfolgende Formular aus.

Gerne reservieren wir für Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts Zimmer. Teilen Sie uns bitte kurz mit, wie viele Zimmer Sie wünschen.

Geben Sie bitte nun die Vor- und Nachnamen aller Ihrer Teilnehmer an, die Sie verbindlich anmelden möchten. Bei mehr als fünf Teilnehmern, bitte das Kommentarfeld nutzen.

Nehmen alle von Ihnen hier angemeldeten Personen gemeinsam über ein Endgerät teil (z.B. im Salon)? Oder nimmt jede von Ihnen hier angemeldete Person mit einem eigenen Endgerät teil? Damit wir Ihr Seminar-Erlebnis optimal gestalten können, ist Ihre Angabe zu der genauen Anzahl der Endgeräte wichtig für uns. Danke für Ihre konkrete Information dazu.

Ihre Anmeldung wurde erfolgreich versandt. Vielen Dank!