Posted in News
Management-Event im Zeichen der Zukunft
Jedes Jahr lädt La Biosthétique alle angeschlossenen Unternehmer zu einem Management-Event der Extraklasse ein. Auch in diesem Jahr war der La Biosthétique Unternehmertag ein voller Erfolg. Im Fokus des Tages stand das große Thema „Mitarbeiter“. Konfrontiert mit der Generation Y, der Digitalisierung des Recruiting-Marktes und dem Image des Handwerks sind die Themen Personalführung und Recruiting für alle Friseur-Unternehmer essenziell – und es gibt viel zu lernen. Top-Speaker teilten neuste Erkenntnisse und Hintergrundwissen zur Entwicklung des Personalmarktes und verrieten konkrete Strategien dazu, wie man auch auf anderen Ebenen Erfolg zukunftswirksam gestaltet.
Ein herzliches Willkommen
Nachdem Jean Marc Weiser (Geschäftsführender Gesellschafter La Biosthétique) viele seiner Gäste bereits am Eingang persönlich begrüßt hatte, trat er zu Beginn des Tages noch einmal auf die Bühne und stimmte die etwa 200 La Biosthétique Unternehmer auf die Themen des Tages ein.


Der Moderator
Bernd Schedwill (La Biosthétique Friseur-Unternehmer, Referent und Motivationstrainer) führte durch den Tag, gab Denkanstöße und schmückte das Programm zwischendurch immer wieder mit erhellenden Pointen.
Neue Anreize für erfolgreiches Dienstleistungs-Marketing
Den Auftakt der Vortragsreihe machte Claudia Zandron (La Biosthétique, Leitung Weiterbildung Haare, Kosmetik & Make-Up). Als Spezialistin für Dienstleistungs-Marketing erklärte sie auf charmante und spielerische Weise den Unterschied zwischen „Service“ und „Service-Exzellenz“. Am Beispiel der Serie Soleil veranschaulichte sie mit einigen Freiwilligen aus dem Publikum, wie wir mit Leichtigkeit Produkte und ihren Nutzen spürbar machen können. Unter anderem inspirierte sie uns mit ihrem Vorschlag, unsere Kunden zu einem „Sonnenbummel“ einzuladen statt ihnen Creme anzubieten.


Datenschutzgesetz mit Esprit
Das Thema Datenschutzgesetzt klingt nicht besonders inspirierend. Irene Dangel ( La Biosthétique Consulting & Services, Referentin Managementseminare) und der Datenschutz-Spezialist Dr. Klemens Werner schafften es, dem Thema Leichtigkeit einzuhauchen und uns konkret und doch kurzweilig über alle wichtigen neuen Datenschutzrichtlinien aufzuklären. Anhand mehrerer Fallbeispiele aus Salons erklärten die beiden, was es für uns in Zukunft unbedingt zu beachten und zu verändern gilt und wir diese Veränderungen gut organisieren und meistern können.
Der U-Turn der Generation Y
Als die Generation der „Prinzen und Prinzessinnen“ beschreibt Top-Speakerin Dr. Steffi Burkhart die Generation Y. Auch wenn wir nicht eine ganze Generation in derselben Schublade einordnen können, sind viele von uns den Phänomenen und Herausforderungen dieser Generation schon begegnet – insbesondere beim Recruiting. Sie wissen, was sie wollen – und was nicht. Sinn und Work-Life-Balance stehen auf ihrer Werteliste ganz weit oben. Wir haben das Gefühl, uns bei ihnen bewerben und unsere Strukturen ihren Bedürfnissen anpassen zu müssen, damit sie bleiben. Dr. Steffi Burkhart half uns bei einem tieferen Verständnis der Generation und gab konkrete Tipps dazu, wie wir sie für uns gewinnen und im Alltag erfolgreich mit ihnen arbeiten. Die Devise lautet: „Emotionale Bindung ist King.“


Anweisungen sind „out“
Ausgehend von dieser scharfen These erklärte Sigrid Haspel (La Biosthétique Unternehmensberaterin & Trainerin) wie wir es schaffen, die Generation Y so zu schulen und zu führen, dass es ihrem „Selbst-Verständnis“ und Wertesystem entspricht. Neusten Studien zu den Abbrecher-Quoten ließen keinen Zweifel daran, dass wir Nachhilfe brauchen, berichtete sie. Der am häufigsten genannte Grund für den Ausstieg sei „Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.“ 6 Monate haben wir lt. Sigrid Haspel Zeit, die Auszubildenden von uns zu überzeugen. Weil Sinnhaftigkeit ganz oben auf der Wertskala steht, ist das Lernen durch Erleben und das Erklären der übergeordneten Ziele und Zusammenhänge essenziell. Eins ist ganz deutlich: „Du machst, was ich dir sage“ ist Schnee von gestern.
Die Generation der Individualisten
Prof. Dr. Kai Alexander Saldsieder (Professor of General Management & International Business, Hochschule Pforzheim) erklärte uns, wie wir auf dem heutigen Personalmarkt und konfrontiert mit der Generation der Individualisten Menschen für uns und unsere Branche gewinnen. Anhand aufschlussreicher Studien aus der Personal-Psychologie zeigte er uns, an welchen Hauptmotiven wir uns als Unternehmer und Angestellter orientieren und wie wir mit diesem Wissen Klarheit für unsere Personal-Strategie gewinnen. Mit dem wundervollen Satz „Der Zauber des Handwerks liegt im sichtbaren Ergebnis“ brach er eine elegante Lanze für das Handwerk und schloss seine Überzeugung an, dass der „Personal-Teich“ noch lange nicht leer sei. Er plädierte dafür, unsere Pole-Position in der Beauty Branche im Arbeitgebermarketing zu nutzen und uns ganz klar zu positionieren. Als Leitfrage gilt: Was sind unsere individuellen Wünsche, Werte und Ziele als Arbeitgeber? Wie kommunizieren wir sie so, dass wir die Mitarbeiter für uns gewinnen, die zu uns passen?


Recruitung „State of the Art“
Schicke Bewerbungsmappen und Passfotos waren gestern. Das erleben die meisten von uns schon lange. Wie der Stellenmarkt von heute aussieht, welche Tools wir brauchen und wie wir sie optimal nutzen, stellten Andreas Schubart (Sales Manager Regio Jobanzeiger) und Edwin Teiber (La Biosthétique Head of Online Marketing) in ihrem Vortrag vor. Sie gaben konkrete Tipps dazu, wie wir Stellenausschreibungen so aufbauen, dass wir die richtigen Bewerber anziehen und erklärten genau, worauf Jobsuchende in Stellenausschreibungen achten. Außerdem gaben sie einen Einblick in die Zukunft des Personal-Recruitings. Während wir uns gerade an die digitalen Bewerbungen gewöhnt haben und mit unserer Jobbörse gut umgehen können, dürfen wir uns schon fit machen für die Welt der Recruiting-Videos. Ein Clip sagt mehr als tausend Worte? Wir sind gespannt!
Vision. Fokus. Determination.
Am Ende der Vortragsreihe hatten wir das Vergnügen mit Diego De Nicola, der sich selbst als „Philosophischer Unternehmer“ bezeichnet. Bei einem Blick in seine Vita spüren wir den Hauch von Understatement in dieser „Zusammenfassung“. Er ist nicht nur Unternehmer, sondern auch mehrfacher „Iron Man“ Teilnehmer, hat in Stanford und an der Arizona State University in Phoenix Economics und Philosophie studiert, coacht Spitzensportler und Top-Führungskräfte etc.. Dass er außerdem ein begnadeter Speaker ist, durften die Gäste des La Biosthétéique Unternehmertages live erleben. Mit sehr viel Energie und spürbarer Leidenschaft weihte er uns ein in die Geheimnisse des Mentalen Trainings und die Relevanz des Zusammenspiels zwischen „Mind & Body“. Er zeigte uns Techniken, wie wir die mentale Kraft für uns persönlich und als Unternehmer nutzen können. Hochkarätig, spannend und für viele ganz offensichtlich „atemberaubend“.


Der glamouröse Ausklang
Wie in jedem Jahr lädt die Firma La Biosthétique zum Abschluss des Unternehmertages zu einem Galaabend ein. Dieses Mal fand er im magischen Ambiente des Gasometer Pforzheim statt. Alle Gäste verbrachten in edlen Smokings und fantastischen Abendkleidern unvergessliche Stunden. Nach einem mehrgängigen Menü fanden sich viele stundenlang auf der Tanzfläche wieder. Andere nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder sich einfach von der besonderen Atmosphäre inspirieren zu lassen. Jedes Mal ist diese Gala ein Erlebnis der Extraklasse mit vielen Momenten, an die wir uns gerne und lange erinnern.
Comments are closed.