Posted in News
„Win-to-Win“ war das Motto des diesjährigen Regionalkongresses der Region 2 am 26.März 2017 in Bremen. Wie kommen wir auf diesen Titel? Wir wollen das Bewusstsein dafür stärken, dass Mitarbeiter und Chefs gleichermaßen voneinander profitieren. Angela Schröder fasste es zusammen mit den Worten: „Das wertvollste Kapital kommt morgens und geht abends.“


Sicher ist: Das Programm für diesen Tag war vom Projekt-Team so gut gestaltet, dass beide Seiten, Unternehmer und Mitarbeiter, profitiert und neues Wissen, neue Ideen, Inspiration und Praxistipps mit in den Salonalltag genommen haben.
Insgesamt konnten wir weit mehr Gäste begrüßen als erwartet. Mehr als 200 Teilnehmer machten durch ihre Präsenz, ihr Interesse und das Wissen, das sie mitbrachten, den großen Wert unserer Gemeinschaft für alle spürbar.
Der Auftakt
Herzlich Willkommen! 6 neue SFB-Mitglieder
Der große Tag begann mit der Auftakt-Rede der Regionspräsidentin Angela Schröder im Goldenen Saal des Atlantik Hotel in Bremen. Nach einer herzlichen Begrüßung und Danksagung hat sie neue SFB-Mitglieder aufgenommen und ihre ersten Momente der offiziellen Zugehörigkeit mit den Worten begleitet: „Die Schritte, die Sie ab jetzt mit uns gemeinsam gehen, sind die Schritte, die Spuren hinterlassen.“
Aufgenommen wurden:
- Agatha Lauxtermann
- Zehra Kopal-Hop
- Jaqueline Mehlfeld
- Yvette Hafner
- Sergey Stake
- Simone Jensen
Nach der herzlichen Begrüßung gingen die Mitarbeiter in die Workshops und die Führungskräfte genossen ein maßgeschneidertes Chef-Programm. Diese „Trennung“ war neu und wurde sehr gut angenommen.

Das Chef-Programm: Inspiration für ganzheitlichen Erfolg
Frank Köster ist neuer Partner von Angela Schröder im Regionsvorstand der Region 2
Gleich zu Beginn der Chef-Runde wurden die neuen Regionspräsidenten Angela Schröder und Frank Köster ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt. Die Wahl leitete Ute Börsdamm, die auch den vorherigen Regionspräsidenten Theo Tegenkamp sehr herzlich verabschiedete. Theo bekam einen riesigen Applaus von der Region, der nicht enden wollte.
News vom Hair & Beauty Artist und der Privatschule
Direkt danach brachte Sigrid Haspel alle Chefs auf den neusten Stand zu den Themen Hair & Beauty Artist und Privatschule – Projekte, in die sie maßgeblich verantwortlich involviert ist. In den Pausen standen zusätzlich HBA-Botschafter mit Freude Rede und Antwort. Das Interesse und die Resonanz waren groß. Es wurden viele Gespräche geführt.
Erkenntnisse zu den Themen Mitarbeiterbindung & Faire Löhne
Mucksmäuschenstill waren die Teilnehmer bei den folgenden Vorträgen von Sigrid Haspel und Regina Happel Reiling zu den Themen Mitarbeiterbindung und „Faire Löhne“.
Tipps zum Visual Merchandising und Rezeptions-Training
Rückenwind und wertvolle Tipps für die optimale Produkt-Präsentation und exzellente Rezeptions-Services gaben Tim Schädlich und Irene Dangel.
Inspirierende Erfolgsstorys
Den letzten Bühnen-Event für die Chefrunde hat wieder Sigrid Haspel geleitet und einige Mitglieder zu besonderen Erfolgsstorys in verschiedenen Bereichen interviewt. Ihre Gesprächspartner waren Sylke Bahrenburg (Teilnahme und Nominierung am Top Hair Wettbewerb), Simone Jensen (Erfolg durch Salon Umbau, Vergrößerung), Alfred Wilfert (Erfolg mit Kennzahlen)

Das Mitarbeiter-Programm: Aus der Praxis für die Praxis
Verwöhnprogramme kennenlernen und hautnnah erleben
Die Kosmetikgruppe stellte die Menulphia Jeunesse Serie mit dem neuen Enzym Peeling vor. Die Mitarbeiter haben nicht nur Neues gelernt. Sie konnten sich in diesem Workshop gegenseitig mit einer Beauty Express Behandlung verwöhnen.
Zöpfe, Zöpfe und noch mehr Styling
Die Jugendgruppe erarbeitete gemeinsam mit Martin Heim neue Styling Techniken am Medium, die anschließend sofort im Workshop trainiert werden konnten. Die Lust war riesig. Die Resonanz war großartig und wir haben jetzt schon gehört, dass einige Kundinnen in den Genuss der neuen Ideen gekommen sind.
Kommunikation ist mehr als tausend Worte
In einem Workshop zum Thema Kommunikation hat Michael Haas den jungen Leuten ein wichtiges Thema unseres Berufes spannend und anschaulich näher gebraucht: Kommunikation. Kann sowieso jeder? Weit gefehlt – wie die Teilnehmer später begeistert berichteten!
Informations-Buffet für Pausenzeiten
Nicht nur das Buffet im Hotel war großartig. Auch die Pausen wurden vom Projekt-Team so bunt gestaltet, dass jeder sich an einem großen Pool an Themen bedienen und seinen Wissensdurst auf verschiedenen Gebieten stillen konnte.
Dieser „Infomarkt“ war eine weitere Neuerung, die sehr gut ankam. Gestaltet war das Foyer wie eine Art Messe, auf der Neues von La Biostehtique (z.B. HBA, Oil Treatment) vorgestellt wurde und sich Partnerunternehmen zu Themen wie Kassensysteme, online Terminbuch, Coaching, Social Media uvm. präsentieren konnten.

Der ausgezeichnete Ausklang
Ehrungen im großen Kreis
Zurück in der großen Runde wurden einige Mitglieder für ihre großen Erfolge geehrt. Angela Schröder und Theo Tegenkamp ehrten vier Diplomanden für Ihren Abschluss:
- Color Diploma: Wendy Carassco
- Make up Diploma: Nicole Burger, Irene Richert, Katharina Lehrmann
Ein besonderes Highlight dieses Tages war die Ehrung der Landessieger des INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST 2016-17, der zum 11. Mal von der La Biosthétique ausgelobt wurde. Tim Schädlich hatte die Ehre, die Regionalsieger bekanntzugeben. We proudly present:
- Region Nord: Julia Reimchen, Fabio Priori, Meike Kipp
Region Mitte: Jens Dagné, Milana Fruß, Serdal Bengi
Region Süd: Silvana Isemann, Raphaela Lorenz, Heiko Klenk
Der Preis INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST Landessieger ging an Julia Riemchen. Sie wird sich zusammen mit 20 weiteren Teilnehmern aus Canada, Australien, China und vielen anderen Ländern im nächsten Schritt einer hochkarätigen Jury präsentieren. Alle Landessieger werden am 14. Mai 2017 nach Paris zur großen INTERNATIONAL BEAUTY STYLIST 2016-17 Award Show eingeladen, auf der auch der Gesamtsieger gekürt wird.
Nach der großen Preis-Vergabe hielt Tim Schädlich souverän und mit viel Humor den „Win-to-Win“ Abschluss-Vortrag.
Zum Schluss bekam jeder TN ein Produkt Give away unseres Partners der Firma La Biosthetique. Im Foyer wurde noch zu einem Prosseco eingeladen.
An Tagen wie diesen…
…wissen wir, warum wir der SFB so verbunden sind und welchen Wert sie für uns hat.
Der Kongress war wiedermal ein gutes Beispiel dafür, dass unser Beruf eine Zukunft hat, dass junge Menschen zu begeistern sind, dass es Perspektiven gibt, dass man sich in unserem Beruf weiterentwickeln kann. Die Gemeinschaft lebt, ist begeistert und kann begeistern….eben Win to Win!
Comments are closed.